„Man hat das Faschingswochenende schon gemerkt. Auch wenn die Lockerheit und Galligkeit gefehlt hat, haben wir uns gegen einen cleveren Gegner dennoch wacker geschlagen, gut dagegen gehalten. Die abgezockte Hohndorfer Mannschaft hat jeden Fehler bestraft. Das war auch gut so, damit die Mannschaft daraus lernt. Insgesamt war es ein guter Test.“, so Trainer Frank Heinisch im Nachgang. Vier Mal gerieten die Grün-Weißen gegen eine routinierte Gäste-Elf, die in der Kreisliga Ostthüringen spielt, in Rückstand, und jedes Mal kam die SG zurück.
Continue reading Tanna – Hohndorf at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/02/16/tanna-hohndorf/
Tanna – Hohndorf
Unterstützung für Waldbesitzer
Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald

Der Freistaat Thüringen hat am 23.12.2079 im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 51/2019 das Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald veröffentlicht. Dieses Programm soll insbesondere Besitzer forstwirtschaftlicher Flächen von bis zu 20 ha Waldbesitz in Thüringen helfen, die Folgen des Schadgeschehens der letzten Jahre, in ihren Waldflächen, zu überwinden.
Ein Schwerpunkt dieses Landesprogramms werden in den nächsten 3 Jahren ohne Zweifel die Wiederaufforstung, der Voranbau oder Ergänzungspflanzungen von Naturverjüngungen mit Laub- oder Laubmischwäldern auf Schadflächen bilden. Hierzu zählen auch die Kulturvorbereitung, Schutz und Sicherung der Kulturen während der ersten Jahre nach der Pflanzung. Dabei ist es unerheblich, ob der Waldbesitzer die Arbeiten selbst ausführt oder aber eine Dienstleistungsfirma mit der Durchführung beauftragt wird.
Gegenstand der Förderung sind unter anderem:
- Unterstützung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen und Kommunen durch Zuschüsse für Personal und Spezialsoftware zur Bewältigung von Schäden und Folgen von Extremwetterereignissen
- Wiederbewaldung der geschädigten Flächen durch Wiederaufforstung, Voranbau mit Laub- und Laubmischwäldern
- Erhaltung von Habitatbäumen auf geschädigten Flächen aus Gründen des Erosionsschutzes
- lnstandsetzung von Lkw-befahrenen Wegen nach kalamitätsbedingten Schäden durch starke Beanspruchung
- Beseitigung akuter Gefahrensituationen an öffentlich gewidmeten Verkehrswegen
Eine Antragstellung auf Genehmigung der Förderzuschüsse kann laufend erfolgen. Dabei ist generell zu beachten, dass mit der Umsetzung der Arbeiten erst begonnen werden darf, nachdem die Antragstellung beim zuständigen Thüringer Forstamt erfolgte und eine Bewilligung der Bewilligungsstelle beim Forstamt Frauenwald vorliegt!
Bei allen Vorhaben sind die zuständigen Revierförster Ansprechpartner und beraten die Waldbesitzer bei der Antragstellung. Zudem besteht die Möglichkeit, bei speziellen Fragen zur Förderthematik nach Terminvereinbarung im Forstamt Schleiz Rat und Hilfe in Anspruch zu nehmen
Tel.-Nr. 03663- 489990
Forstrevier | Revierförster | Telefon FestnetzDienst-Handy | Gemarkungen |
Bad Lobenstein | Baumann, JensAm Forsthaus 907907 SchleizOT Wüstendittersdorf | 03663 / 4008500172 / 3480331 | Lobenstein, Birkenhügel, Blankenberg, Blankenstein, Grumbach, Harra, Kießling, Lichtenbrunn, Neundorf bei Lobenstein, Pottiga, Rodacherbrunn , Schlegel, Seibis, Sparnberg, Titschendorf |
Burglemnitz | Leeder, HansHerschdorf Nr. 807338 Leutenberg | 0361 / 5739 131300172 / 3480251 | Brennersgrün, Burglemnitz, Gahma, Gleima, Lehesten, Lichtentanne, Rauschengesees, Röttersdorf, Schmiedebach |
Heberndorf | Reuter, BurkhardtHeberndorf 8607343 Wurzbach | 0361 / 5739 13262036652 / 224790172 / 3480334 | Heberndorf, Heinersdorf, Oßla, Weitisberga, Wurzbach |
Oberlemnitz | Pasold, AndréIsabellengrün 407907 Burgk | 036640 / 222270172 / 3480333 | Ebersdorf, Eliasbrunn, Friesau, Helmsgrün, Oberlemnitz, Pöritzsch, Ruppersdorf, Saalburg anteilig, Saaldorf, Schönbrunn, Thierbach, Unterlemnitz, Zoppoten |
Gefell | Wagner, ThomasBahnhofstraße 47b07922 Tanna | 0361 / 5739 132310172 / 3480336 | Blintendorf, Dobareuth, Frössen, Gebersreuth, Gefell, Göritz, Göttengrün, Hirschberg, Künsdorf, Langgrün, Mödlareuth, Seubtendorf, Ullersreuth, Venzka |
Tanna | Thiele, DennyTalsperrenstraße 3208606 Oelsnitz | 0361 / 5739 131660172 / 3480337 | Frankendorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf |
Gräfenwarth | Bähr, AndreasRaila Nr. 407929 Saalburg-Ebersdorf | 036647 / 225900172 / 3480338 | Burgk anteilig, Gräfenwarth, Kloster, Kulm, Möschlitz, Raila, Saalburg anteilig, Schilbach, Wernsdorf, Zollgrün |
Liebengrün | Linke, HeinoLobensteiner Str. 6607368 Liebschütz | 0361 / 5739 131320172 / 3480339 | Burgk anteilig, Liebengrün, Liebschütz, Lückenmühle, Remptendorf, Röppisch, Saalburg anteilig, Thimmendorf, Weisbach |
Ziegenrück | Ladwig, WolfgangZoppoten Nr.3507929 Saalburg-Ebersdorf | 036647 / 291210172 / 3480340 | Crispendorf, Eßbach, Görkwitz, Grochwitz, Külmla, Mönchgrün, Neundorf bei Schleiz, Pahnstangen, Schöndorf, Tausa, Volkmannsdorf, Ziegenrück |
Schleiz | Metz, JürgenNordstraße 11,07907 Oettersdorf | 0361 / 5739 131670172 / 3480341 | Dröswein, Kirschkau, Langenbuch, Löhma, Lössau, Oberböhmsdorf, Oettersdorf, Oschitz, Schleiz, |
Drognitz | Scherf, HagenAn der Neumühle 8007338 Drognitz | 0361 / 5739 130390172 / 3480258 | Altenbeuthen, Altengesees, Bucha, Dorfilm, Drognitz, Goßwitz, Hohenwarte, Kleingeschwenda/ L., Könitz, Löhma, Lothra, Munschwitz, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda, Steinsdorf |
Saalfeld II – Tanna
Verdient mit 3:1 konnten sich die Grün-Weißen aus Tanna im ersten Testspiel auf die 2. Halbserie in der Kreisliga beim FC Saalfeld II durchsetzen. Für Trainer Frank Heinisch war es „nach der ersten Trainingswoche eine ordentliche Leistung. Wir haben die Zweikämpfe angenommen und gegen eine robuste Saalfelder Mannschaft gut dagegen gehalten, auch wenn spielerisch noch nicht alles glatt lief.“ Nach einem Konter über Golditz erzielte Tino Kaiser die 1:0 Führung, der danach nach einer Ecke per Kopf an Torwart Krouha scheiterte, der den Ball an den Pfosten lenkte.
Continue reading Saalfeld II – Tanna at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/02/09/saalfeld-ii-tanna/
Besondere Ehrung für Ehrenamtliche unseres Vereins
Im Rahmen des alljährlichen Ehrenamtstages des Kreis-Fußball-Ausschusses Jena-Saale-Orla am 07.02.2020 im Hotel Wutzler in Miesitz wurden gleich mehrere langjährig besonders aktive Ehrenamtliche unseres Vereins für ihr Engagement ausgezeichnet. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Unterstützer unseres Vereins erhielten Dieter Martin, Jochen Rosenbusch, Jan Altenhofen, Johannes Goj, Maik Rosenbusch, Sebastian Hopf und Ronny Wolf im Rahmen einer gelungenen Abendveranstaltung die Ehrennadel des Thüringer Fußballverbandes in Bronze oder Silber bzw. Sachpreise verliehen.
Der SV Grün-Weiß Tanna bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Vorgenannten sowie ausdrücklich auch allen weiteren Ehrenamtlichen für die jahrelange Treue und Unterstützung.
Continue reading Besondere Ehrung für Ehrenamtliche unseres Vereins at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/02/08/besondere-ehrung-fuer-ehrenamtliche-unseres-vereins/
Wir suchen Dich! Werde auch du Schiedsrichter/in.
Was kannst du lernen?
Verantwortung übernehmen
Menschen führen
Regeln einhalten
Was kannst du erreichen?
Hobby als Ausgleich zur Schule
sei Mitglied einer Gemeinschaft
Respekt erarbeiten
sportverbunden sein
zusätzl. Taschengeld (rd. 20 €/Spiel)
kostenfreier Zugang zu allen Fußballspielen in Deutschland
Wie schaffts du das?
Unterstützung durch den Verein (Kostenübernahme) und deine Familie
Lehrgang absolvieren
durchstarten
Nächster Ausbildungslehrgang?
Continue reading Wir suchen Dich! Werde auch du Schiedsrichter/in. at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/02/03/wir-suchen-dich-werde-auch-du-schiedsrichter-in/
Vogtland Hallen-Kreismeisterschaft Frauen
Mühltroff/Tanna bleibt ohne Sieg
Als Tabellenführer der Vogtland-Kreisklasse blieb die SG Mühltroff/Tanna bei der Vogtland Hallen-Kreismeisterschaft in Plauen ohne Sieg und kam über Platz 8 nicht hinaus. Denn auch im Spiel um Platz 7 konnten die Grün-Weißen kein Erfolgserlebnis feiern und unterlagen trotz des Treffers von Isabelle Aust dem SV Coschütz mit 1:2. Zuvor in der Gruppenphase startete die Goj-Elf durch ein Tor von Franziska Hofmann mit einem 1:1 Unentschieden gegen den Post SV Plauen.
Continue reading Vogtland Hallen-Kreismeisterschaft Frauen at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/02/02/vogtland-hallen-kreismeisterschaft-frauen/
Endrunde E-Junioren in Pößneck
Starke Tannaer auf Platz 2
Die Endrunde der E-Junioren in Pößneck hätte nicht spannender verlaufen können. Am Ende lagen die ersten drei Mannschaften gerade Mal zwei Punkte auseinander. Neuer Hallenkreismeister im Futsal wurde der SV Blau-Weiß Neustadt, der 11 Zähler verbuchen und sich vor dem SV Grün-Weiß Tanna (10) und dem FC Carl Zeiss Jena (9) durchsetzen konnte. Knapp verpassten die Grün-Weißen den Titel, obwohl sie mit einer 0:1 Niederlage gegen Neustadt ins Turnier starteten.
Continue reading Endrunde E-Junioren in Pößneck at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/01/27/endrunde-e-junioren-in-poessneck/
Halbzeit in der Kreisliga: SG SV Grün-Weiß Tanna
Tannas neuer Besen hat keine Eile: Trainer Frank Heinisch will oben mitmischen. Als echten Titelanwärter sieht er sein Team aber nicht.
Zumindest ein kleines Stück vom Kuchen gesteht sich Frank Heinisch dann doch zu. Auf Nachfrage, welchen Anteil der sogenannte Neuer-Trainer-Effekt – und damit auch seine Person – an der starken Hinrunde von Grün-Weiß Tanna hat, entgegnet der im Sommer engagierte Coach: „Man kann das schon ein bisschen mitnehmen. Es ist einfach so, dass sich unter einem neuen Trainer jeder beweisen will.“
Allerdings schränkt der „neue Besen“ umgehend ein, dass das eben nur einen überschaubaren Beitrag beigesteuert habe.
Continue reading Halbzeit in der Kreisliga: SG SV Grün-Weiß Tanna at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/01/21/halbzeit-in-der-kreisliga-sg-sv-gruen-weiss-tanna/
FC Thüringen Jena II ungeschlagen Hallen-Kreismeister – Tanna undankbarer Vierter
Endrunde D-Junioren in Pößneck
Pößneck. Der FC Thüringen Jena II wurde souverän Hallen-Kreismeister im Futsal bei den D-Junioren. Der FCT marschierte mit 4 Siegen und dem 1:1 Unentschieden gegen den SV Jena-Zwätzen II ungeschlagen durchs Turnier und ließ der Konkurrenz mit 13 Punkten und 11:3 Toren keine Chance. Dahinter war der Kampf um die weiteren Plätze sehr spannend, denn die Partien waren bis zum Schluss sehr eng.
Continue reading FC Thüringen Jena II ungeschlagen Hallen-Kreismeister – Tanna undankbarer Vierter at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/01/09/fc-thueringen-jena-ii-ungeschlagen-hallen-kreismeister-tanna-undankbarer-vierter/
Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020
durch öffentliche Bekanntmachung (Allgemeinverfügung) gemäß § 27Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG)
Der Stadtrat der Stadt Tanna hat mit Beschluss-Nr. 16/15/03 die Festsetzung der Steuersätze für die Realsteuern der Stadt Tanna ab dem Haushaltsjahr 2016 im Rahmen einer Satzung (Hebesatzsatzung) beschlossen (Bekanntmachung im Tannaer Amtsblatt Nr. 06/2016).
Diese Satzung hat sich im Bereich der Grundsteuerhebesätze nicht geändert. Somit gelten diese auch im Haushaltsjahr 2020 fort.
Die Hebesätze betragen:
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke – Grundsteuer A: 295 v.H.
b) für die anderen Grundstücke – Grundsteuer B: 402 v.H.
Für alle Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbescheid vom Finanzamt) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Satz 1 Grundsteuergesetz (GrStG – vom 7. August 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 wie in den zuletzt erteilten Bescheiden festgesetzt und in Vierteljahresbeträgen jeweils am 15.Februar, 15.Mai, 15.August und 15.November 2020 oder einem Jahresbetrag am 1.Juli 2020 fällig.
Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Einheitswerte/Messbeträge), werden gemäß § 27 Abs. 3 GrStG Änderungsbescheide erteilt.
Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wäre ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen. (§ 27 Abs. 3 Satz 2 GrStG)
Zahlungsaufforderung:
Bei vorliegender Einzugsermächtigung erfolgt auch weiterhin die Abbuchung der Grundsteuer zu den oben genannten Terminen. Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Grundsteuer erteilt haben, werden aufgefordert, die Grundsteuer 2020 – wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt – zu entrichten.
Bankverbindung:
Bank: → Kreissparkasse Saale-Orla
BIC: → HELADEF1SOK
IBAN: → DE97 8305 0505 0000 0103 59
Vorläufige Vollstreckbarkeit:
Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs (Widerspruch) wird die Wirksamkeit des Grundsteuerbescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der angeforderten Steuer nicht aufgehalten.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden.
Der Widerspruch ist bei der Stadt Tanna, Markt 1, 07922 Tanna schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
Tanna, den 02.01.2020
gez. M. Seidel
Bürgermeister