Denkbar knapp mit 3 Holz gab es die erste Niederlage nach 5 Siegen in Folge. Auf der nagelneuen Bahn in Altenburg fanden sich die Tänner eigentlich sehr gut zurecht. Horst und Volker erkegelten einen Vorsprung von 91 Holz. Thomas und Armin führten 3 Kugeln vor Schluss noch mit 7 Holz aber dann… Die letzten Altenburger Starter kegelten sehr gute 476 und 463 Holz was letztendlich für den Sieg ausschlaggebend war. Thomas mit 465 Holz und Volker mit 449 Holz standen dem nicht groß nach, es reichte aber letztendlich nicht.
Continue reading Unsere Kegeloldies verlieren knapp in Altenburg! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2022/01/11/unsere-kegeloldies-verlieren-knapp-in-altenburg/
Unsere Kegeloldies verlieren knapp in Altenburg!
Danke, Axel!
Seit Beginn der laufenden Saison kann nun auch unsere F-Junioren-Fußballmannschaft in unserem einheitlichen grün-weißen Trikot auflaufen!
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Axel Kreuchauf mit seinem Auto-Service im Industriegebiet Kapelle bedanken, der die Anschaffung des Trikotsatzes mit einer großzügigen Geldspende unterstützt hat.
Continue reading Danke, Axel! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2022/01/09/danke-axel/
Befragung der Bürgerinnen und Bürger
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtkern Tanna
Mit dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept werden für den Stadtkern Tanna Entwicklungsziele und Prioritäten formuliert sowie kommende Bau- und Ordnungsmaßnahmen bestimmt. Hierbei beteiligt die Stadt Tanna die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und insbesondere alle Menschen, die im Stadtkern leben.
Die anonyme Haushaltsbefragung dient dazu, Meinungen der Bürgerinnen und Bürger einzuholen und zu bestimmten Themen der Stadtentwicklung ein besseres Bild zu erhalten. Teilnehmen kann jeder, der im Ortskern lebt oder aus anderen Gründen in Tanna Zeit verbringt. Wir freuen uns über die Teilnahme von Personen aller Altersgruppen.
Sie können bis zum 28.2.2022 an der Umfrage teilnehmen.
Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Vielen Dank an über 180 Teilnehmende, die die Umfrage zum ISEK ausgefüllt haben! Die KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH ist mit der Erarbeitung des Konzepts beauftragt und wertet die Befragung derzeit aus. Die fertige Auswertung werden wir hier bereit stellen.
Für Rückfragen, Informationen und weitere Anregungen steht die KEM unter folgender Rufnummer zur Verfügung: 03641 592-516.
Erstes Spiel im neuen Jahr – erster Sieg!
Zum ersten Spiel im neuen Jahr mussten die Senioren B nach Nobitz ins Altenburger Land. Gleich im ersten Paar zeigte Horst Müller, dass er über die Jahreswende nichts verlernt hat und spielte sehr gute 418 Holz. Der Vorsprung betrug aber gerade mal 5 Holz. Im 2. Paar spielte Armin Schubert (unser Gastspieler aus Görkwitz) Tagesbestwert mit 431 Holz und baute den Vorsprung auf 93 Holz aus. Thomas und Volker brauchten zum Schluss „nur noch“ den Sieg nach Hause zu bringen.
Continue reading Erstes Spiel im neuen Jahr – erster Sieg! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2022/01/04/erstes-spiel-im-neuen-jahr-erster-sieg/
Willkommen 2022!
Continue reading Willkommen 2022! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/12/31/willkommen-2022/
Ein Rückblick auf 30 Jahre Grün-Weiß Tanna
von Volker Hopf, 1. Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tannaer Bürger und Bürgerinnen,
im Jahr 2021 jährte sich die Gründung des Vereins „SV Grün-Weiß Tanna“ (vormals „BSG Bekleidung Tanna“) zum 30. Mal (13.6.1991). In den Vorstand wurden damals gewählt:
Vorsitzender: Andreas Seidel, Stellvertreter: Mathias Enk, Hauptkassiererin: Evi Kohl, beratende Mitglieder: Heinz Friedemann und Karl Friedberger und die Abteilungsleiter Roland Schrehardt und Harry Göll, Presse: Mathias Baumgärtel.
Probleme bei der Neugründung waren vor allem das fehlende Geld und die Führung eines Vereins nach neuen „westdeutschen“ Gesichtspunkten.
Continue reading Ein Rückblick auf 30 Jahre Grün-Weiß Tanna at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/12/28/ein-rueckblick-auf-30-jahre-gruen-weiss-tanna/
Weihnachtsgruß
Continue reading Weihnachtsgruß at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/12/24/automatisch-gespeicherter-entwurf/
Jahresanzeiger & TÄNNER GELATTSCH 2021

Im Tannaer Jahresanzeiger findet sich alljährlich ein Text in Tannaer Mundart. Zur Verbesserung der Verständlichkeit und einfach weil es so schön klingt, gibt es das aktuelle Gespräch der beiden Tänner Originale Albin & Eduard nun zum Anhören:
Die aktuelle Onlineausgabe des Jahresanzeigers finden hier:
Herzlichen Dank an die VR Bank Gera – Jena – Rudolstadt
Passend zur Weihnachtszeit dürfen wir uns über eine Spende der Volksbank Gera – Jena – Rudolstadt freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür und werden diese Spende für unsere laufenden Investitionen zur Qualitätssteigerung unseres Breitensportangebotes einbringen.
Continue reading Herzlichen Dank an die VR Bank Gera – Jena – Rudolstadt at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/12/19/herzlichen-dank-an-die-vr-bank-gera-jena-rudolstadt/
48. Tannaer Silvesterlauf findet leider nicht statt
Die Organisatoren des Tannaer Silvesterlaufes möchten allen Läufern, Zuschauern und Interessenten mitteilen, dass auch die diesjährige Veranstaltung wegen der Corona- Pandemie nicht durchgeführt werden kann. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, zumal schon zwei Organisationsbesprechungen stattfanden. Auch ein Hygienekonzept für eine mögliche Durchführung wurde mit Vertretern der Stadt Tanna ausgearbeitet. Die Verantwortung für uns als Organisatoren, Helfer, Läufer und Zuschauer zu schützen, lag uns bei dieser Entscheidung am Herzen. Unsere Überlegung geht nun dahin, den 48.
Continue reading 48. Tannaer Silvesterlauf findet leider nicht statt at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/12/18/48-tannaer-silvesterlauf-findet-leider-nicht-statt/