Veranstaltungsdetails Vogtland

Ergebnispräsentation Forschungsprojekt „Angewandte Künstliche Intelligenz“

der Dualen Hochschule Sachsen mit Unternehmen und öffentlichen Institutionen

Veranstaltungszeit


Donnerstag, 27. November 2025

Beginn: 15:30 Uhr

Ende: 19:00 Uhr

Informationen


Wie verändert Künstliche Intelligenz Verwaltung, Energieversorgung und Weiterbildung? Am 27. November 2025 präsentiert die Duale Hochschule Sachsen in Plauen gemeinsam mit Unternehmen und öffentlichen Institutionen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Angewandte Künstliche Intelligenz“.
 

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke – von KI-gestützter Wohnlagenbewertung und automatisierter Antragsprüfung bis hin zu smarten Assistenzsystemen für Produktion und Lernen. Eine Diskussionsrunde und ein Networking-Imbiss runden den Nachmittag ab.
 

Agenda

15:00 Uhr     Einlass und Kaffee

15:30 Uhr     Begrüßung
Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor Duale Hochschule Sachsen, Standort Plauen

                     Grußwort
Staatssekretärin Prof. Heike Graßmann,
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Diskussion mit Staatssekretärin Prof. Heike Graßmann
Entwicklung Hochschulstandort Plauen, KI und Masterplan Südwestsachsen

16:00 Uhr     KI-gestützte Wohnlagenbewertung in der Stadt: Teilautomatisierte Datenerhebung für die Bewertung von Immobilien
Recherche und Eintragung von Informationen aus verschiedenen Quellen (z. B. Internetseiten, Tageszeitungen) erfordern hohen personellen Aufwand. Mithilfe einer KI-gestützten Recherche werden die aufwändigsten Prozessschritte automatisiert.
Steffen Kretzschmar, Stadt Plauen; Prof. Dr. Susanne Franke, d-opt GmbH

16:15 Uhr     Analyse und Vorhersage von Energielastspitzen als Assistenzsystem zur energiekostenoptimierten Produktionssteuerung
Nachhaltiger und kosteneffizienter Einsatz von alternativen Energiequellen führen zu deutlichen Kostenersparnissen. Am Beispiel einer KI-gestützten Analyse wird das Potenzial der Kombination neuer Technologien aufgezeigt.
Prof. Dr. Susanne Franke, d-opt GmbH

16:30 Uhr     Pause

17:00 Uhr     Datenbasierte Erstellung von Weiterbildungskursen zur Mitarbeiterqualifizierung bei der Einführung neuer Prozesse  
Die Qualifizierung von Mitarbeitern nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Die Erzeugung von hochwertigen Lernressourcen wird durch intelligente KI-Systeme deutlich beschleunigt und individualisiert Weiterbildungskurse.
Enrico Korb, Rico Herzog, mastersolution AG

17:15 Uhr     KI-gestützte Vorprüfung von schriftlichen Anträgen in der öffentlichen Verwaltung: Reisekostenabrechnung und Zuschuss für Bildung und Teilhabe
Die bislang zeitintensive manuelle Prüfung von Formularen und deren umfangreichen Anhängen wird durch eine KI-basierte Lösung automatisiert und deutlich effizienter gestaltet.
Vanessa Päßler, Landratsamt Plauen; Felix Franke, d-opt GmbH

17:30 Uhr     Diskussion mit Teilnehmern
Erfolgsfaktoren für KI-Anwendungen
im digitalen Wirtschaftsstandort Südwestsachsen

Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor Duale Hochschule Sachsen, Standort Plauen
Carola Blume-Brake, Stadt Plauen
Uwe Lang, Landratsamt Vogtlandkreis
Moderation: Prof. Dr. Susanne Franke, d-opt GmbH

17:50 Uhr     Networking Imbiss

19:00 Uhr     Ende der Veranstaltung

Wir laden Sie sehr herzlich ein:

Datum:           Donnerstag, den 27. November 2025, physisch
Uhrzeit:          15:00 – ca. 19:00 Uhr
Ort:                 Duale Hochschule Sachsen; Audimax, Schloßberg 1, 08523 Plauen

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich verbindlich bis 25. November 2025, gern auch früher, unter folgenden Link an:
https://www.eventbrite.de/e/ergebnisprasentation-forschungsprojekt-angewandte-kunstliche-intelligenz-tickets-1906008044369?aff=oddtdtcreator

Wir freuen uns auf Sie!

Beste Grüße

Ihr
Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e. V.
Friedensstraße 32
08523 Plauen

Preis: kostenfrei

Link: https://www.eventbrite.de/e/ergebnisprasentation-forschungsprojekt-angewandte-kunstliche-intelligenz-tickets-1906008044369?aff=oddtdtcreator

Veranstaltungsort


Duale Hochschule Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen
Schloßberg 1, 08523 Plauen

Ort im Geoportal anzeigen

Veranstalter


Netzwerk Südwestsachsen Digital e. V.