Veranstaltungsdetails Vogtland

TRENNUNG VON STAATS WEGEN

Block title

Veranstaltungszeit


Montag, 17. November 2025

Beginn: 15:00 Uhr

Ende: - kein Angabe -

Informationen


DOKUMENTARFILM (2009, 45 min)
Regie: Ulrike Brincker
Produktion: Ziegler-Film
Der Film erzählt die Geschichten von Müttern und Kindern, die zu DDR-Zeiten unfreiwillig getrennt wurden und sich oft erst zwanzig Jahre später wieder gegenüberstanden. Nach Jahren der Trennung aber waren aus dem Sohn, der Tochter, der Mutter, der Schwester Fremde geworden, die in den seltensten Fällen noch zueinander finden. Zwischen 1950 und 1990 gab es circa 75.000 Adoptionen in der DDR. Die meisten dienten sicher dem Wohl der Kinder, doch gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl von Fällen, in denen Eltern das Erziehungsrecht aberkannt wurde. Die Dokumentation zeigt, wie schwierig es ist, der eigenen Geschichte auf die Spur zu kommen. Oft wissen die Betroffenen bis heute nicht, dass sie adoptiert wurden. Erzählt werden Lebensgeschichten, deren Bruchstellen nicht mehr zusammenpassen wollen.
Im Anschluss an die Filmpräsentation findet eine Gesprächsrunde statt.
ZU GAST Katrin Behr (Zeitzeugin), MODERATION Gerd Naumann (Historiker)
Es besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz. Schulklassen und Gruppen wird empfohlen, sich verbindlich anzumelden und spätestens 10 min vor Beginn anwesend zu sein. Ansonsten verliert die Reservierung ihre Gültigkeit.

 

Preis: Eintritt frei

Link: - kein Link vorhanden -

Veranstaltungsort


Capitol-Kino Plauen
Bahnhofstraße 33, 08523 Plauen

Ort im Geoportal anzeigen

Veranstalter


Kulturreferat der Stadt Plauen