Veranstaltungsdetails Vogtland

DIE ANDERSDENKENDEN - WAS AUS DDR-BÜRGERRECHTLERN WURDE

Block title

Veranstaltungszeit


Samstag, 15. November 2025

Beginn: 13:30 Uhr

Ende: - kein Angabe -

Informationen


DOKUMENTARFILM (2024, 45 min)
Regie: Lutz Pehnert
Produktion: Hoferichter & Jacobs GmbH
Fünf Bürgerrechtlerinnen und –rechtler berichten von ihrem Weg in die DDR-Opposition, über ihre revolutionäre Erweckung im Herbst ’89 und ihren politischen Werdegang in den vergangenen 35 Jahren: Frank Richter, Petra Lux, Matthias Platzeck, Katrin Göring-Eckardt und Antje Hermenau. In der Friedlichen Revolution fanden sie ihre eigene Aufgabe zur Veränderung, schlossen sich Initiativen und Basisgruppen an und wurden zu Bürgerrechtlerinnen und -rechtlern. Ihr Ziel: eine andere, bessere DDR. Der Mauerfall änderte allerdings schlagartig die Perspektiven. Das Ziel einer reformierten DDR wurde vom Wunsch nach Wiedervereinigung verdrängt. Spätestens bei den ersten freien Volkskammerwahlen im März 1990 mussten sie bitter konstatieren, dass der Wille des Volkes in die deutsche Einheit führt.
Im Anschluss an die Filmpräsentation findet eine Gesprächsrunde statt.
ZU GAST Dr. Lars Lüdicke (Deutsche Gesellschaft e.V.), Dr. Andreas H. Apelt (Bürgerrechtler)
Es besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz. Schulklassen und Gruppen wird empfohlen, sich verbindlich anzumelden und spätestens 10 min vor Beginn anwesend zu sein. Ansonsten verliert die Reservierung ihre Gültigkeit.
 

Preis: Eintritt frei

Link: - kein Link vorhanden -

Veranstaltungsort


Capitol-Kino Plauen
Bahnhofstraße 33, 08523 Plauen

Ort im Geoportal anzeigen

Veranstalter


Kulturreferat der Stadt Plauen