Wir bieten Ihnen die Möglichkeit ausgewählte Anträge und Behördengänge auf dem digitalen Weg zu erledigen. Zur Nutzung müssen Sie sich für ein Servicekonto des Landes Thüringen registrieren. Das Konto ist kostenfrei und kann für verschiedene Verwaltungsleistungen in ganz Thüringen eingesetzt werden.
digitales Antragssystem
digitales Antragssystem
Die Neubeantragung oder Verlängerung eines bestehenden Fischereischeines ist hier möglich. Die notwendigen Unterlagen können Sie im Verfahren hochladen.
Eine Urkunde aus dem Geburtsregister kann nur von der eingetragenen Person verlangt werden sowie von seinem Ehegatten bzw. Lebenspartner, seinen Vorfahren oder Abkömmlingen.
Eine Urkunde aus dem Eheregister kann nur von der eingetragenen Person verlangt werden sowie von seinem Ehegatten, seinen Vorfahren oder Abkömmlingen. Andere Personen haben nur dann ein Recht auf eine Urkunde, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können.
Eine Urkunde aus dem Sterberegister kann nur von dem Ehegatten des(r) Verstorbenen bzw. Lebenspartners verlangt werden sowie von seinen Vorfahren oder Abkömmlingen. Andere Personen haben nur dann ein Recht auf eine Urkunde, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können.
Die Anmeldung eines Hundes ist erforderlich:
– wenn der Hund älter als drei bis vier Monate ist
– bei Neuerwerb eines Hundes oder Zuzug mit Hund
Die Abmeldung eines Hundes ist bspw. erforderlich:
– bei Umzug des Hundehalters
– bei Tod des Hundes
Jeder Hauseigentümer ist verpflichtet an seinem Gebäude spätestens mit dem Bezug eine Hausnummer anzubringen. Die Hausnummernvergabe erfolgt nur auf Antrag und wird an Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte, Bevollmächtigte und an Verfügungsberechtigte mit Einverständnis des Eigentümers vergeben.
Öffentliche Veranstaltungen sind der Ordnungsbehörde mindestens 14 Tage vor Beginn anzuzeigen.
Bei Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern ist eine Genehmigung notwendig.
Die zuständige Personalausweisbehörde kann Personen von der Ausweispflicht befreien.
– dauerhafte Behinderung
– dauerhafter Aufenthalt Klinik, Pflegeheim
– Handlungsunfahigkeit
Mit diesem Onlineantrag können Sie ein einmaliges oder wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat für kostenpflichtige Verwaltungsleistungen erteilen.
Einen Auszug aus dem Gewerberegister können Sie online beim Bundesministerium für Justiz beantragen.
Hierfür ist ein aktueller Personalausweis sowie die Ausweis-App des Bundes notwendig.
Ein Führungszeugnis können Sie online beim Bundesministerium für Justiz beantragen.
Hierfür ist ein aktueller Personalausweis sowie die Ausweis-App des Bundes notwendig.