Start Blog Seite 4

Rückblick 1. Halbserie

Unsere 1. Mannschaft spielte in ihrer 2. Saison in der 2. Kreisliga Saale-Orla eine gute Vorrunde und belegt den 3. Tabellenplatz. Es konnten 5 Siege und ein Unentschieden bei 2 Niederlagen erzielt werden. Einige Spieler schöpften dabei ihre Möglichkeiten nicht voll aus. Saisonziel sollte sein, durch eine gute Rückrunde diesen Tabellenplatz zu verteidigen und damit den Tabellenplatz der vergangenen Saison zu bestätigen. Unsere Jugendmannschaft erzielte in ihrer 6. Saison in

Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2024/12/25/rueckblick-1-halbserie-2/

Änderung der Grundsteuerbemessung ab dem Jahr 2025 – Grundsteuerreform

Mit der neuen Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 werden alle Grundsteuerbescheide, die auf dem bisherigen Bewertungsverfahren beruhen, kraft Gesetzes zum 31.12.2024 aufgehoben.

Die Grundsteuer ist eine Steuer, die ausschließlich den Städten und Gemeinden zufließt. Sie wird auf den Grundbesitz erhoben und grundsätzlich von den Eigentümern gezahlt. Hierzu wird durch das zuständige Finanzamt eine Bewertung durchgeführt und jeder Eigentümer erhält einen Einheitswertbescheid und einen Messbescheid. Der Messbescheid ist für die Gemeinde die Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer. Dafür bestimmt die Gemeinde in ihrer Haushaltssatzung einen Hebesatz, welcher mit dem Messbetrag multipliziert wird. Von dem Messbetrag darf die Gemeinde nicht abweichen. Änderungen des Messbetrages kann nur das Finanzamt vornehmen.

Mit der Grundsteuerreform 2025 sollen alle Einheitswertbescheide und demzufolge alle Grundsteuermessbescheide überarbeitet und neu festgesetzt werden. Hierzu haben Eigentümer in den vergangenen Monaten aktiv mitgewirkt und zahlreiche Angaben gegenüber dem Finanzamt machen müssen.

Für alle Änderungen, welche nach dem 1. Januar 2022, also dem Zeitpunkt Ihrer Erklärung beim Finanzamt, am Grundstück, an Gebäuden oder bei der Nutzung besteht eine Anzeigepflicht beim zuständigen Finanzamt in Pößneck durch den jeweiligen Eigentümer.

Ab dem Jahr 2025 erhalten alle Eigentümer einen neuen Grundsteuerbescheid mit den beschlossenen neuen Hebesätzen. Vorher müssen keine Zahlungen geleistet werden. Eigentümer, die bei ihrer Bank einen Dauerauftrag für die Grundsteuer eingerichtet haben, werden gebeten diesen vorerst zu kündigen. Wenn Sie Ihre neuen Grundsteuerbescheide vorliegen haben, können Sie bei Ihrer Hausbank einen neuen Dauerauftrag abschließen oder der Stadt Tanna ein Lastschriftmandat für die Abbuchung der Grundsteuer erteilen.

Bereits bestehende Lastschriftmandate für die Abbuchung der Grundsteuern werden für die neue Grundsteuer weiterverwendet. Für Sie besteht aktuell kein Handlungsbedarf.

Die aktuelle Hebesatzsatzung vom 18.12.2024 finden Sie hier:

Tänner Gelatsch 2024

Im Tannaer Jahresanzeiger findet sich alljährlich ein Text in Tannaer Mundart. Zur Verbesserung der Verständlichkeit und einfach weil es so schön klingt, gibt es das aktuelle Gespräch der beiden Tänner Originale Albin & Eduard nun zum Anhören:

Die aktuelle Onlineausgabe des Jahresanzeigers finden hier:

Lärmaktionsplan Stadt Tanna

Im Rahmen der Lärmkartierung für Thüringen wurden verschiedene Lärmsituation an Hauptverkehrsstraßen analysiert.

Nach Ermittlung der Lärmbelastung werden durch die Gemeinden und Städte Lärmktionspläne aufgestellt. Den Plan der Stadt Tanna können Sie nachfolgend herunterladen:

Verwaltung geschlossen

Aufgrund der Feiertage, sowie einer technischen Umstellung bleibt die Stadtverwaltung Tanna von Montag, 23. Dezember 2024 – Mittwoch, 08. Januar 2025 geschlossen.

Ab Donnerstag, den 09. Januar sind wir zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar.

Ein Torjubel den jeder hören konnte!

SG SV Grün-Weiß Tanna – SG VfR Bad Lobenstein II 5:1 (3:0)Die Tannaer konnten im Abstiegskampf mit diesem klaren Sieg wichtige Punkte verbuchen. Die Grün-Weißen waren von Beginn an die aktivere Mannschaft mit den besseren Ansätzen. Mit einer bissigenZweikampfführung, vor allem bei den zweiten Bällen, konnten sie sich immer wieder Vorteile und guteChancen erarbeiten. Als Dietrich eine Rödel-Heriengabe verlängerte, erzielte der am langen Pfosten stehendeRösch das 1:0. Nach Foul an

Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2024/12/02/ein-torjubel-den-jeder-hoeren-konnte/

ELER Förderung Multifunktionsgebäude Zollgrün

Bezeichnung der Maßnahme:

Neubau Multifunktionsgebäude Zollgrün

Kurzbeschreibung:

Das im Rahmen der Dorferneuerung formulierte Projekt umfasst den Neubau eines Multifunktionsgebäudes in Ergänzung des Bürgerhauses Zollgrün. Es soll in umfassendem Maße Raum für eine Vielzahl von Aktivitäten bieten und die im Bestand vorhandenen baulichen Gegebenheiten als auch deren Nutzung sinnvoll und zweckmäßig erweitern.

Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.

ELER Förderung des Dorfgemeinschaftshauses in Rothenacker

Bezeichnung der Maßnahme:

Abbruch eines Nebengebäudes und Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses an dessen Standort in Rothenacker

Kurzbeschreibung:

Das im Rahmen der Dorferneuerung formulierte Projekt umfasst den Abbruch des vorhandenen Nebengebäudes und den unmittelbar anschließenden Neubau eines als Dorfgemeinschaftshaus intendierten Gebäudes an dessen Standort im Bereich des Ensembles Museum „Gelehrter Bauer“ in der Dorfmitte des Ortsteiles Rothenacker.

Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.

Kampfgeist war da, aber dennoch hat es nicht gereicht!

SG SV Grün-Weiß Tanna – SG TSV 1960 Ranis 1:3 (1:3)Das Kellerduell konnten die Raniser „verdient, auch in der Höhe gewinnen“, so das ernüchternde Fazit vonTannas Trainer Michael Kohl. Er sagte weiter, „Ranis hat das gemacht, was wir eigentlich machen wollten.Die Tore fielen viel zu einfach. Wir haben in der Defensive viel zu viel zugelassen. Es war ein enttäuschterAuftritt.“ Die Burgstädter waren von Beginn an wacher und hatten mit Lindig

Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2024/11/17/kampfgeist-war-da-aber-dennoch-hat-es-nicht-gereicht/

Ganz klarer Sieg!

SG Berg/Tanna – FC Döbraberg 6:0 (2:0) Durch einen klaren Sieg konnten die Tannaerinnen den Anschluss ans untere Mittelfeld herstellen. Die Führung erzielte Vanessa Sachs, ehe den Gästen ein Eigentor unterlief. Als Johanna Picker den dritten Treffer nachlegte, war eine Vorentscheidung früh gefallen aber der Torhunger der Lorenz -Elf noch nicht gestillt. Denn Michelle Götz ließ noch einen Hattrick zum Endstand folgen. Trainer Chris Lorenz: „Ich bin mit der Leistung

Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2024/11/12/ganz-klarer-sieg/