Der grün-weiße Nachwuchsbereich der Abteilung Fußball erfreute sich auch im abgelaufenen Jahr weiter großer Beliebtheit. Aktuell sind 96 Kicker im Alter zwischen 4 und 19 Jahren in unserem Verein aktiv. Davon sind immerhin 14 Mädchen bzw. junge Frauen. Blickt man auf unsere benachbarten Sportvereine, so ist dort ebenso seit einigen Jahren insgesamt ein positiver Trend in Bezug auf die Anstrengungen und den daraus resultierenden Erfolgen beim Betrieb der Nachwuchsbereiche zu
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/12/24/jahresrueckblick-abteilung-fussball-nachwuchs/
Jahresrückblick | Abteilung Fußball, Nachwuchs
Jahresrückblick | Abteilung Fußball, I. Männermannschaft
Ziel erreicht! Doch der nächste Schritt folgt. Nachdem wir die wohlverdiente Winterpause als Herbstmeister verbringen konnten, war die Motivation für das Fußballjahr 2023 bei allen Beteiligten spürbar. Mit breiter Brust gingen wir in die Rückrunde der Saison 22/23 und konnten so auch die beiden Vorbereitungsspiele für uns entscheiden. Diese Erfolge gaben zusätzliche Motivation für die bevorstehende Rückrunde der Saison 22/23 und zum ersten Mal wurde der Gedanke vom Aufstieg ausgesprochen.
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/12/24/jahresrueckblick-abteilung-fussball-i-maennermannschaft/
Rückblick 1. Halbserie
Im Sommer entschlossen wir uns, als neuer Verein in der 2. Kreisliga zu beginnen. Da wir nicht abgestiegen waren, hätten wir trotz Vereinswechsel auch in der 1. Kreisliga bleiben können. Nach der 1. Halbserie stehen wir mit 3 Siegen, einem Unentschieden und 5 Niederlagen mit 7:11 Punkten (2-Punkte-Regel) auf dem 7. Tabellenplatz. Zur genaueren Analyse ziehen wir einmal die jeweils 2 höheren Siege und Niederlagen ab. Es bleiben 5 knappe
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/12/22/rueckblick-1-halbserie/
Verfügbarkeit von Defibrillatoren in der Stadt Tanna
Im Notfall heißt es schnell zu handeln. Ein wichtiges Hilfsmittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod sind öffentlich zugängliche Defibrillatoren.
Um die Versorgung unserer Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern, wurden zwei Defibrillatoren angeschafft, die auch von Laien bedient werden können.
Damit stehen die Lebensretter bereits an 4 Standorten in Tanna zur Verfügung:
- Sewota – Bachgasse, außen am Gebäude
- Rathaus Tanna – Markt, Innenbereich, nur während Öffnungszeiten zugänglich
- Sparkasse – Sparkassenparkplatz, Vorraum
- Turnhalle – Bahnhofstraße, Seiteneingang Vereinsheim
An- und Abmeldung der Hundesteuer
Liebe Hundehalter unserer Stadt Tanna,
aus gegebenem Anlass möchten wir Ihnen hiermit unsere Hundesteuersatzung (www.stadt-tanna.de/rathaus/bekanntmachungen/satzungen-verordnungen/) ins Gedächtnis rufen und Sie damit auf Ihre Rechte und Pflichten hinweisen:
Jeder Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund, der über 4 Monate alt ist, innerhalb von zwei Wochen bei der Stadtverwaltung Tanna schriftlich anzumelden. Die entsprechenden Formulare sind auf unserer Homepage (www.stadt-tanna.de/rathaus/stadtverwaltung/formulare-der-verwaltung/) unter Finanzverwaltung
· Anmeldung eines Hundes
· Nachweis über Versicherung
· Abmeldung eines Hundes
zu finden.
Die Steuer beträgt pro Kalenderjahr für den ersten Hund 45,00 €, für den zweiten 70,00 € und jeden weiteren Hund 100,00 €. Nach Anmeldung bei der Stadtverwaltung Tanna wird dem Hundehalter ein Steuerbescheid zugeschickt. Darüber hinaus wird eine Hundesteuermarke ausgegeben, die der Hund außerhalb des Hauses oder des umfriedeten Grundbesitzes sichtbar am Halsband befestigt zu tragen hat. Die Steuermarke ist Eigentum der Stadt Tanna. Sie ist nach Beendigung der Hundehaltung wieder abzugeben. Bei Beschädigung oder Verlust ist gegen Gebühr gemäß Verwaltungskostensatzung eine Ersatzmarke zu erwerben.
Von besonderer Bedeutung ist die Mitteilung der so genannten Transpondernummer bzw. Chip-ID. Diese 15-stellige Identifikationsnummer, wodurch der Hund eindeutig seinem Besitzer zugeordnet wird, muss durch uns an das TLS Thüringer Landesamt für Statistik – Hunderegister weitergereicht werden. Weitere Informationen können Sie gern der Hundesteuersatzung entnehmen.
Kämmerei Stadt Tanna
Fotobuchchronik “100 Jahre” erhältlich!
Es ist nun schon ein paar Monate her, allerdings sind die Erinnerungen an die gelungene Festwoche unseres Sportvereins anlässlich des Jubiläums zu „100 Jahren Fußball in Tanna“ sicherlich noch bei vielen präsent. Dieses denkwürdige Jubiläum wollten wir damals gerne zusammen mit möglichst vielen Menschen aus Tanna und der Region feiern. So wurde ein Festwochen-Programm geplant, bei dem verschiedenste Interessen abgedeckt werden konnten. In der Vorbereitung der Familien-Festwoche vom 23.06. bis 02.07.2023 wurde deshalb nicht gekleckert, sondern geklotzt!
Continue reading Fotobuchchronik “100 Jahre” erhältlich! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/12/10/fotobuchchronik-100-jahre-erhaeltlich/
In letzter Minute gedreht!
SV Grün-Weiß Tanna – SV Lobeda 77 2:1 (0:1)
Das einzige Kreisoberligaduell im Pokal-Achtelfinale konnten die Tannaer insgesamt verdient für sich
entscheiden. In einer kampfbetonten Partie hatten die Gäste die erste Chance, doch Szudra scheiterte an
Torwart Schnedermann (15.). Danach begann eine starke Viertelstunde der Tannaer. Doch nach einer
Dietrich-Flanke setzte Woydt völlig freistehend einen Kopfball übers Tor, lenkte Torwart Ochs einen
Gebhardt-Schuss über die Latte, wurde ein Abschluss von Dietrich in höchster Not geblockt.
Continue reading In letzter Minute gedreht! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/11/27/in-letzter-minute-gedreht/
Die Oldies zweimal auswärts!
Unser Wettkampf in Pößneck war von Anfang an spannend und wir konnten am Ende glücklich die beiden Punkte mit nach Hause nehmen. Tagesbester war Dieter Haupold mit 416 Holz gefolgt von Thomas Hegner mit 407 Holz. Wir gewannen mit 3 Holz Vorsprung. 1576:1579 Holz.
Bei Spitzenreiter in Weida hatten wir von Anfang an keine Chance. Zu stark waren die Einheimischen. Wieland Schmidt legte gleich mal 493 Holz vor, natürlich Tagesbestwert. Alle anderen Weidaer kegelten weit über 400 Holz.
Continue reading Die Oldies zweimal auswärts! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/11/25/die-oldies-zweimal-auswaerts/
Mit dem Sieg ab in die Winterpause!
Kreisklasse Hof Frauen
VfB Moschendorf – SG Berg/Tanna 1:9 (0:4)
Bevor es für die Spielgemeinschaft in die Winterpause geht, zeigte sie sich noch einmal in Spiel- und
Torlaune. Die vom Anpfiff weg spielbestimmenden Grün-Weißinnen benötigten aber etwas Anlaufzeit, ehe
Danielle Buse im Nachschuss nach einem Pfostenschuss von Julia Weiß den Torreigen eröffnete. Danach
erspielte sich die Goj-Elf nach schönen Spielzügen einige Möglichkeiten und konnte diese konsequent
verwerten. Bereits zur Pause war eine Vorentscheidung gefallen, zumal die Gäste auch im zweiten Abschnitt
nicht locker ließen und das Ergebnis in die Höhe schraubten.
Continue reading Mit dem Sieg ab in die Winterpause! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/11/20/mit-dem-sieg-ab-in-die-winterpause/
Offener Brief zum Umgang mit unseren Schiedsrichtern
Mit einem offenen Brief (unten abgebildet) sorgen die Verantwortlichen des Schiedsrichterwesens aktuell für hoffentlich viel Aufsehen in den Reihen der lokalen Spieler und Zuschauer. Der SV Grün-Weiß Tanna möchte seinen Beitrag dazu leisten, damit wir hier gemeinsam „ganz schnell die Kurve zu kriegen“.Geschildert werden jüngste Vorfälle zu verbalen oder körperlichen Übergriffen auf heimische Schiedsrichter. Diese Vorfälle betreffen dabei nicht nur Erwachsenenspiele mit erwachsenen Schiedsrichtern in super-wichtigen Derbys oder Meisterschaftsfinalen. Das Motto „das gehört dazu, das müssen die aushalten“ ist sicherlich ab einem gewissen Grad sowieso zu hinterfragen.
Continue reading Offener Brief zum Umgang mit unseren Schiedsrichtern at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2023/11/19/offener-brief-zum-umgang-mit-unseren-schiedsrichtern/