6.5 C
Tanna
Sonntag, März 26, 2023
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Seniorennachmittag – Rate mal, wer hier spricht? Infoveranstaltung zum Thema Trickbetrug

24. April - 14:00 - 17:00

Referentin: Frau Beyer, Polizeiliche Beratungsstelle Saalfeld

„Hallo Oma, hallo Opa, mein Handy ist kaputt“ – wenn Sie eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht erhalten, die mit diesem oder einem ähnlichen Wortlaut beginnt, heißt es Augen auf und Vorsicht. Hier kann es sich um einen Betrugsversuch handeln, denn derzeit warnen verschiedene Polizeistellen sowie die Verbraucherzentralen vor Trickbetrügern, die auf diese Weise schnell zu Geld kommen wollen.

Zumeist sind es ältere Menschen, die von derartigen Betrugsversuchen betroffen sind. „Das Ausmaß solcher Betrügermaschen wird oft unterschätzt“, weiß Cindy Beyer, Sachbearbeiterin der Polizeilichen Beratungsstelle in Saalefeld, zu berichten. Laut ihren Erfahrungen geben sich Trickbetrüger häufig als vermeintliche Enkel aus, die die Betroffenen um ihre gesamten Ersparnisse bringen. Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ganz ähnlichen Formulierungen rufen diese bei alleinlebenden Personen an und bitten kurzfristig um Bargeld. Bei der aktuellen Masche versuchen es die Betrüger mit einer Nachricht auf das Handy. Der Inhalt ist meist folgender: Das Smartphone sei kaputtgegangen, darum schreiben die Kinder oder Enkelkinder von einer neuen Nummer. Diese soll so schnell wie möglich gespeichert und die alte Telefonnummer gelöscht werden, heißt es. Nach einiger Zeit fragen die Betrüger nach Geld: beispielsweise müsse eine Rechnung beglichen werden, weil es Probleme mit dem Online-Banking gibt. Auch wird dringend um Geld gebeten, welches dann auf ein bestimmtes Konto überwiesen werden soll. Hierbei handelt es sich nicht selten um Betrugsversuche von mehreren hundert oder manchmal sogar tausenden Euro. Sensibilisierung sei daher wichtig und ein probates Mittel, um Menschen wirksam zu schützen, informiert Cindy Beyer.

Am 24. April wird es in der Alabama-Halle in Unterkoskau dazu einen Vortrag geben. Die Landespolizeiinspektion Saalfeld klärt zum wiederholten Mal zu diesem Thema auf, erläutert Beispiele aus der Praxis und beantwortet Fragen.

Bei Interesse und für Rückfragen stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin unter Mobil: 0151 14608677 gerne zur Verfügung.

Details

Datum:
24. April
Zeit:
14:00 - 17:00

Veranstalter

Seniorenbüro
Telefon:
015114608677
E-Mail:
seniorenbuero@diakonie-wl.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Alabamahalle
Unterkoskau 60a
Tanna, 07922 Deutschland
Google Karte anzeigen